top of page
Neue Autorität für Schulleitungen
-Jetzt auch in Winterthur-

Zielgruppe:
Schulleitungen, stellvertretende Schulleitungen, Führungskräfte und Leitungsteams im schulischen Kontext

Kurzbeschreibung:
Schulleitungen bewegen sich heute im Spannungsfeld unterschiedlichster Anspruchsgruppen – zwischen Lehrkräften, Eltern, Schüler:innen, Verwaltung und Politik. In diesem Umfeld wird Führung zunehmend komplex: Wie lässt sich Autorität leben, ohne autoritär zu handeln? Wie gelingt es, Präsenz zu zeigen, Grenzen zu setzen und dennoch Beziehung und Vertrauen zu stärken?

Das Konzept der Neuen Autorität (nach Haim Omer) bietet dafür praxisnahe Ansätze. Es geht um Präsenz, Beziehung und Deeskalation – um Stärke durch Beharrlichkeit, Kooperation und Transparenz, nicht durch Macht oder Kontrolle.

​

Inhalte des Seminars:

  • Die Grundprinzipien der Neuen Autorität verstehen und auf Führung übertragen

  • Spannungsfelder zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen konstruktiv gestalten

  • Umgang mit Widerstand, Konflikten und Drucksituationen

  • Entwicklung kreativer und nachhaltiger Lösungen für komplexe Führungssituationen

  • Aufbau und Pflege eines unterstützenden Netzwerks

  • Praktische Umsetzung im Schulalltag – Präsenz zeigen, ohne Machtspiele zu bedienen

 

Ziele:

  • Stärkung der persönlichen Führungspräsenz

  • Entwicklung einer klaren, wertschätzenden und wirksamen Haltung

  • Etablierung der Neuen Autorität als Leitprinzip für gelingende Schulführung

​​

Referentin: Brit Kresnicka
bottom of page